Bewertungskriterien RFP für die Sourcing Short List Selektion
Die Bewertungskriterien und der Prozess für die Bewertung müssen vor der Auswertung der einzelnen Angebote festgelegt werden und vom Steering Board genehmigt werden.
Mögliche Bewertugskriterien könnten sein:
Unternehmens-Strategie:
- Abhängigkeit
- Fachwissen, Branchen Know-how
- Referenzen (Branchen, ITO Umfang)
- Zertifizierungen (z. Bsp. ISO 20000 / ISO 27000)
- Regulatorien (z.B PCI-DSS, GMP, etc.)
- Business Requirements
- Datenschutz
- Datenhaltung (near Shore, off shore etc.)
- Datenzugriff
- Single- vs. Multi-Sourcing Ansatz
- …weiter Kriterien je nach Art und Bedarf des jeweiligen Projektes
Finanzielle Kriterien
- Kosten
- Leistungstransparenz
- Flexibilität bei der Preisstruktur
- Projektkosten
- Finanzierungsmodelle
- ..
Personal:
- Flexibilität
- Qualifikationen respektive Fachkompetenzen des eingesetzten Personals
- Transfer Personal
- Fachwissen, Zertifizierungen
- …
Technologie
- Aktuelle Technologien
- Zuverlässigkeit
- Innovationen
- …
Vertrag:
- Vertragslaufzeiten
- AGB
- Datenschutz
- Haftung
- Audit
- Beendigungs Management
- Lizenz Management
- Service Levels und KPIs
- Bouns- Malus System
- …
IT und Geschäftsprozesse:
- Schnittstellen
- Organisation (Betrieb & Projekt)
- Audit
- Reporting
- Multiprovider Management
Die Gewichtung der einzelnen Kriterien werden nach dem Ansatz von Best Practice bei Outsourcing vorgenommen.